23. August 2025
bo25 kugeln 180Diese Aktivität wurde von Eurojumelages Deutschland, Sektion Darmstadt geplant und durchgeführt. Hauptorganisatoren waren Britt Haller und Rolf Wojewodka. Ganz besonderen Dank gilt Rolfs Tochter Karola und ihrer Familie, die sich um Zelt, Stühle, Tische, Bänke und Getränke kümmerten.

Am Vortag des Turniers bestand die Möglichkeit, an einem von Meinhard Dausin geführten Rundgang über die Mathildenhöhe teilzunehmen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Führung konnten das Gesamtensemble der Mathildenhöhe kennenlernen. Es ist von außerordentlich hoher bau- und kunstgeschichtlicher Bedeutung und wurde im Jahre 2021 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Die russisch-orthodoxe Kapelle wurde 1897-99 für Zar Nikolaus II. gebaut. Die Künstler der im Jahre 1899 gegründeten Künstlerkolonie schufen den Jugendstil Darmstädter Prägung. Die Gebäude, Gartenanlagen und Kunstwerke sind zwischen 1901 und 1914 entstanden und wurden in vier Ausstellungen präsentiert. Zu nennen sind das Atelierhaus (heute Jugendstilmuseum), sieben Künstlerhäuser, der Hochzeitsturm (erbaut aus Anlass der Vermählung von Großherzog Ernst Ludwig und seiner Gemahlin Eleonore), das Ausstellungsgebäude (erbaut auf einem Hochspeicher eines Wasserreservoirs), der künstlerisch ausgestattete Platanenhain mit seinen Skulpturen und Reliefs und das „Lilienbecken“ vor der russisch-orthodoxen Kapelle.

Nach der Führung gab es ein gemeinsames Abendessen im Restaurant Karlson, das sich im früheren Fürstenbahnhof des Hauptbahnhofsgebäudes befindet.

bo25 gruppe.850Am Turniertag wurden die Teilnehmer aus Sektionen in Deutschland, England, Frankreich und aus dem Schweizer Tessin von Georg Urbanski, dem Vorsitzenden der Sektion Darmstadt, in Deutsch, Englisch, und Französisch herzlich begrüßt.

Peter Backes, der Präsident der Eurojumelages, betonte in seiner Begrüßungsrede das Gemeinschaftsgefühl in der Vereinigung und erinnerte an Paul Pantzer, den Gründer des Boule Turniers der Eurojumelages. Er beendete seine Ansprache mit folgendem Spruch: „Egal wie groß oder klein, schmächtig oder kräftig du bist, egal ob du Marathonläufer oder Couch-Potatoe bist, beim Boule haben alle die gleichen Chancen.“
bo25 leiter 400

Das 15. Bouleturnier fand im Platanenhain auf der Mathildenhöhe unter der Leitung von Andreas Müller, einem offiziellen Schiedsrichter des Hessischen Petanque Verbandes, statt. Von den 52 angemeldeten Teilnehmern fanden sich nur 50 am Spielort ein, sodass in jeder der fünf Runden 11 Doubletten und 1 Triplette gespielt werden konnten. Der Spielmodus war Supermêlée mit Zeitbegrenzung auf 50 Minuten plus einer zusätzlichen Aufnahme. Die erste Runde startete um circa 10:20 Uhr.

Nach der zweiten Runde gab es vor Ort ein Mittagessen bestehend aus Würstchen mit Kartoffelsalat und einem Getränk.

bo25 platanenhain 800Danach folgten drei weitere Runden, bevor das Turnier mit der Siegerehrung um circa 17:25 Uhr seinen Abschluss fand.

bo25 Sieger 450Marita Schoos vom Boule Club Bad Breisig gewann mit fünf Siegen das Turnier. Den zweiten Platz teilten sich Richard Schoos, ebenfalls vom Boule Club Bad Breisig, und Thomas Pfeiffer aus Stuttgart mit jeweils vier gewonnenen Spielen.

Nach Peters Abschlussrede gab Elisabeth Meyer bekannt, dass das nächste Boule Turnier von der Sektion Straßburg am Sonntag 23. August 2026 ausgerichtet wird. Anschließend trafen sich die Teilnehmer zum Abendessen im Restaurant Khan in der Nähe des Darmstädter Hauptbahnhofs.
Dieses Treffen wird allen Teilnehmern sicherlich in besonderer Erinnerung bleiben. Neben dem kulturellen Programm gab es Gelegenheit Freundschaften zu vertiefen und neue zu schließen. Vielen Dank an alle, die bei der Planung und Durchführung dieses Events beteiligt waren.

Thomas Rosowski