2017: Vorweihnachtliche Tagesreise nach Speyer
Am Samstag, dem 9. Dezember 2017, trafen sich 47 Mitglieder und Freunde der Jumelages Darmstadt am Darmstädter Hauptbahnhof, um eine vorweihnachtliche Tagesreise nach Speyer zu unternehmen. Pünktlich um 9 Uhr hatten es sich alle Teilnehmer im Bus bequem gemacht und der Bus konnte abfahren.
2017: Rundgang „Liberale Synagoge“ in Darmstadt
Am Sonntag, dem 12. November 2017, trafen sich leider nur wenige Darmstädter Jumeleure, um unter dem Motto „Zukunft braucht Erinnerung“ an einem 90-minütigen Rundgang in der Darmstädter Gedenkstätte „Liberale Synagoge“ teilzunehmen.
2017: 8. internationales Boule-Turnier am 7. 10. in Darmstadt
Es war nicht gerade goldenes Oktoberwetter; dennoch hatten sich am Samstag, trotz unsicherer Wetterverhältnisse, 28 Teilnehmer zu unserem Boule-Turnier im Platanenhain auf der Mathildenhöhe in Darmstadt eingefunden.
2017: Jochen Becker verstorben
Hans-Joachim (Jochen) Becker, ein Urgestein und Ehrenmitglied unseres Vereins ist am Mittwoch, 5. Juli 2017, kurz vor seinem 87. Geburtstag einem Herzinfarkt erlegen. Meinhard Dausin hat bei der Trauerfeier am 21. Juli die folgende Trauerrede gehalten:
2017: Informationsbesuch beim Europäischen Parlament in Straßburg
Am 17. Mai 2017, um 8 Uhr, sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagesfahrt zum Informationsbesuch beim Europaparlament an Bord des Reisebusses: 20 Mitglieder und 18 Freundinnen und Freunde der Jumelages Darmstadt.
2017: Jahresmitgliederversammlung am 22. Februar
Am 22. Februar 2017 fand die Mitgliederversammlung im Hotel Restaurant „Zum Rosengarten“ in Darmstadt statt. Trotz des stürmischen Wetters konnte der Vorsitzende Hans-Werner Walther 18 Mitglieder begrüßen. In einer Schweigeminute gedachten wir der im vergangenen Jahr verstorbenen Jumeleure.
2017: Neujahrstreffen am 15. Januar
Wie jedes Jahr im Januar lud der Vorstand wieder zum Neujahrstreffen ein.
Nachdem das Hotel Maritim Rhein-Main dieses Jahr nicht mehr zur Verfügung stand, fiel die Wahl auf das Welcome-Hotel in der Darmstädter Innenstadt.
2007: Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber
Die Fahrt in eine Stadt mit einem schönen Weihnachtsmarkt am Samstag des ersten Adventswochenendes ist inzwischen schon ein fester Bestandteil des jährlichen Jumelages-Programmes.
2009: Frühlingsfahrt auf dem Rhein
4. April 2009, gegen 10 Uhr. Rund 90 Jumeleure, Freunde der Jumelages und Kinder stehen an der Brücke 1 im Gernsheimer Hafen. Sie warten auf das Fahrgastschiff „König Gunther“, mit dem sie eine „Frühlingsfahrt“ auf dem Rhein unternehmen wollen. Aber wo ist das Schiff?
2009: 50-jähriges Jubiläum der Jumelage am 9. November
Es war im Jahre 1959, als Alexandre Chappé, Postdirektor der Stadt Troyes und des Département Aube in Frankreich, die Idee zu einer Jumelage PTT hatte. Angeregt durch die bereits existierende Städtepartnerschaft zwischen Darmstadt und Troyes,
2010: Live beim hr-fernsehen im Maintower/Frankfurt am 3. März
Besuch der Live-Sendungen „service: trends“ und „alle wetter“
Am Mittwoch, den 3. März, hat eine Gruppe von 15 Jumeleuren das hr-fernsehen im Maintower in Frankfurt besucht, um als Zuschauer an 2 Sendungen teilzunehmen. Nach der Kontrolle der Personalausweise ging es erstmal mit dem Aufzug nach oben auf die Aussichtsterrasse.
2010: Besuch im Müllheizkraftwerk Darmstadt am 27. April
Vom Abfall zum Wertstoff
Am Eingang des Darmstädter Müllheizkraftwerks, den täglich etwa 150 Müllwagen passieren, treffen sich am 27. April 17 Jumelage-Mitglieder mit Herrn Bayer zu einer Führung durch die Anlage.
2010: ZDF- Fernsehgarten am 29. August
Die Sendung ZDF-Fernsehgarten am Fernseher anzuschauen oder live dabei zu sein, sind zwei Erfahrungen, die verschiedener nicht sein können. Vom bequemen Fernsehsessel aus sieht man eine normale Unterhaltungssendung.
2010: Live beim hr-fernsehen im Maintower/Frankfurt am 23. September
Besuch der Live-Sendungen „service: gesundheit“ und „alle wetter"
Zum zweiten Mal haben Jumeleure das hr-fernsehen im Maintower in Frankfurt besucht, um als Zuschauer
an 2 Sendungen teilzunehmen.
2010: Tagesausflug nach Erbach mit Kultur, Kunst oder Kitsch am 16. Oktober
„Lassen wir das Auto stehen und fahren mit der Eisenbahn!“ Das beschlossen mehrheitlich die 17 Jumeleurinnen und Jumeleure, die am 16. Oktober 2010 an der Tagesfahrt nach Erbach teilnahmen. Die Odenwaldbahn brachte uns in etwas mehr als einer Stunde von Darmstadt nach Erbach.
2010: Vorweihnachtliche Tagesreise nach Eisenach am 4. Dezember
Am Samstag, dem 4. Dezember, hieß es früh aufstehen. Schon um 7 Uhr startete unser Reisebus zur vorweihnachtlichen Tagesreise nach Eisenach. In Eisenach ist Martin Luther zur Schule gegangen (1497 – 1501) und wurde 1685 Johann Sebastian Bach geboren.
2011: Besuch des Hessischen Landtags in Wiesbaden
Am Donnerstag, den 3. März 2011, haben 19 Darmstädter Jumeleure den Hessischen Landtag in Wiesbaden besucht. Der Streik der Lokomotivführer war auf die folgende Woche verschoben worden, so dass wir nach 10 Minuten Fußmarsch vom Bahnhof in die Wiesbadener Innenstadt, pünktlich um 13:30 die Sicherheitskontrolle im Eingangsbereich des Landtagsgebäudes passieren konnten.
2011: Besuch des HEAG-Museums in Darmstadt
Am Mittwoch, den 16. März 2011, hat eine Gruppe von 10 Jumeleuren zusammen mit 9 weiteren von mir eingeladenen Teilnehmern die Sammlung historischer Elektrogeräte in der HSE-Umspannanlage Süd der HEAG in der Klausenburger Straße 14 in Darmstadt besucht.
2011: Betriebsbesichtigung bei HEAG mobilo in Darmstadt
Am Dienstag, dem 27. September 2011, nahm eine Gruppe von 12 Jumeleuren zusammen mit 6 weiteren von mir eingeladenen Teilnehmern an einer Betriebsbesichtigung bei HEAG mobilo in der Klappacher Str. 172 in Darmstadt teil.
Wir sollten bei den sommerlichen Temperaturen nicht verdursten.
2011: Jumelages Darmstadt nimmt am „Tag der Vereine” teil
Unter dem Motto „Aktiv für Darmstadt“ fand am 2. Oktober 2011 der 3. „Tag der Vereine“ in Darmstadts Kongress- und Wissenschaftszentrum „Darmstadtium“ statt. Rund 150 Vereine präsentierten ihre Ziele und Aktivitäten und boten den zahlreichen Besuchern ein buntes Programm.
2011: Werkstour bei OPEL in Rüsselsheim am 11. Oktober
Auch wenn man nicht mehr, wie in früheren Jahren, den Produktionsprozess hautnah erleben kann, ist der Besuch im Opelwerk Rüsselsheim eine der lohnenswertesten Betriebsbesichtigungen in unserer Region.
2011: Vorweihnachtliche Tagesreise nach Fulda am 3. Dezember
49 Teilnehmer – 31 Jumeleure und 18 Gäste – sind am Samstag, dem 3. Dezember 2011, nach Fulda gefahren, um die im Jahre 744 gegründete Stadt und ihre Kunstschätze aus einer über 1250-jährigen Geschichte kennen zu lernen.
2016: Neujahrstreffen am 17. Januar
Ein regelrechter Neujahrsempfang mit Sekt zur Begrüßung war das „Neujahrstreffen“, zu dem der Vorstand anlässlich des 55. Jahrestages der Sektionsgründung für den 17. Januar, einem sonnigen Sonntagvormittag, ins Maritim Rhein-Main geladen hatte.
2012: Betriebsbesichtigung bei HEAG mobilo in Darmstadt – Teil 2
Bei einer ersten Betriebsbesichtigung im Herbst 2011 hatte uns Frau Rautenberg, die Pressesprecherin und Leiterin der Unternehmenskommunikation, eine Übersicht über Entwicklung und Aufgaben von Heag mobilo gegeben und uns anschließend die Werkstätten von Straßenbahn und Omnibus gezeigt.
2012: Im neuen Druckzentrum Rhein-Main in Rüsselsheim am 15. Mai
Schon bei der Anfahrt sehen wir von der Autobahn A60 aus den transparenten Hallenbau des neuen Druckzentrums, das im Gewerbegebiet „Blauer See“ verkehrsgünstig und zentral im Verbreitungsgebiet der hier gedruckten Zeitungen gelegen ist.
2012: Flaschen - Flaschen - Flaschen
Jede Menge Flaschen haben wir bei unseren Besuch in der Kelterei Rapp’s am 9. Oktober 2012 gesehen: Leere Flaschen, volle Flaschen, schmutzige Flaschen, saubere Flaschen, kalte Flaschen, heiße Flaschen. Aber so gut wie keine Mitarbeiter waren in der Kelterei zu sehen. Ein Mitarbeiter passte auf, dass die gefüllten Flaschen richtig vom Band liefen, zwei weitere Mitarbeiter haben das Leergut nach Flaschen durchgesehen, die nicht zur Kelterei gehören, und ein Mitarbeiter ist mit einem Gabelstapler durch die Produktionsanlagen gefahren.
2012: Deutsche Geschichte und Pfälzer Saumagen
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Reisebus, der 29 Jumeleure und 23 Freunde der Jumelages am Samstag, dem 8. Dezember 2012, bei schönstem Winterwetter zum Hambacher Schloss und zum „Deidesheimer Advent“ brachte.
Am Vortag hatte mich ein Anruf des Gastwirts in Hambach erreicht,bei dem die Reisegruppe ihr Mittagessen einnehmen solltet:„Wird Ihre Reisegruppe morgen bestimmt kommen? Bei uns herrscht ein Schneechaos!“
Jumelages Darmstadt hat neuen Vorsitzenden
Nachwahl
Bei der Jahresmitgliederversammlung der JEPTT-Sektion Darmstadt, die am 27. Februar 2013 im Hotel-Restaurant „Rosengarten“ in Darmstadt stattfand, haben die Mitglieder einen neuen Vorsitzenden und zwei Beisitzer gewählt.
2013: Jumelages Köln besucht Darmstadt
Am Samstag, dem 11. Mai 2013, hat eine Gruppe von sechs Mitgliedern der JEPTT-Sektion Köln – unter Führung der Vorsitzenden, Prof. Dr. Dorina Suflet - einen Tagesausflug in unsere Stadt Darmstadt unternommen. Meinhard Dausin führte sie durch die Stadt. Nach der Besichtigungstour stellten die Kölner fest: Es ist nicht nur am Rhein so schön, auch die Stadt am Darmbach hat einiges zu bieten.
2013: Eine Zeitreise in das 18. Jahrhundert
11 Jumeleure und 11 Freunde der Jumelages trafen sich am Dienstag, den 7. Mai, zur Kostümführung im Schloss Braunshardt mit Sektempfang. Willkommen hieß uns die fürstliche Gouvernante in historischem Gewand. Sie schilderte den Werdegang des ehemaligen Hofgutes zum Rokokojuwel. In den sechziger Jahren des 18. Jahrhunderts nach französischem Vorbild erbaut, war das Lustschloss von Anfang an ein Kleinod, das die Gesellschaft anzog.
Seite 1 von 2
Jumelages in Europa
Nationale Verbände
Darmstadt verschwistert mit
St. Petersburg (RU)